(FIBS) Mit dem FIBS ist eine schnelle Reaktionszeit kein Wunschgedanke mehr. Unser fußgesteuertes integrales Bremssystem wirkt dabei unabhängig sowohl auf den vorderen als auch den hinteren Bremskreis. Auf Wunsch kann ein Servomotor montiert werden, der das Wegrollen an Steigungen verhindert.
Wer an Armen oder Beinen eingeschränkt ist, der muss keinesfalls aufs Motorradfahren verzichten. Ein spezieller Sonderlenker gleicht die fehlende Arm- oder Handlänge aus. Die Bedienelemente werden auf den jeweiligen Bedarf des Kunden konfiguriert. Die Bremsanlage wird in diesem Fall als Fußintegralbremssystem (FIBS) konzipiert.
(HIBS) Perfekte Bremsverzögerung durch das HIBS. Dual bedienbar und für jedes Fahrzeug geeignet.
Ein dezent positionierter Schaltzylinder überträgt die Bedienung der am Lenker installierten Schaltlogik auf den Schalthebel. Die Dualität der Bedienbarkeit bleibt erhalten. Wir bieten sowohl ein elektro-pneumatisches Schaltsystem (z. B. bei Oberschenkel-Amputation) als auch elektromagnetisches Schaltsystem (z. B. bei Unterschenkel-Amputation / oder Fußlähmung) an.
Das pneumatische Bremsventil steuert zusätzlich den vorhandenen Fußbremshebel. Hierdurch kann entweder die gesamte Bremsanlage oder auch nur die Hinterradbremse separat aktiviert werden. Die originale Bremsanlage bleibt dabei in ihrer Funktion erhalten. Auch Menschen ohne Behinderung können so mit dem Motorrad problemlos fahren.
Durch den Einsatz modernster Konstruktionsprogramme ist es möglich, das F. B. S. an fast alle gängigen Motorräder anzupassen. Die hochwertige Fertigungsqualität der einzelnen Systemkomponenten ist ebenso selbstverständlich, wie die perfekte Verarbeitung. Alle Einzelteile sind in einem ausführlichen Prüfverfahren durch den TÜV Rheinland auf Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Funktionalität geprüft und zertifiziert worden. Gemeinsam mit unserer Fahrschule führen wir für jeden Interessenten ein gezieltes Fahrtraining sowie eine individuelle Einweisung in alle Systeme durch.
Voraussetzung ist eine Beurteilung Ihres aktuellen Gesundheitszustands durch Ihren behandelnden Arzt. Auf der Grundlage der Ergebnisse und in Zusammenarbeit mit dem Mediziner können wir dann ein individuelles Konzept für eine mögliche Umrüstung erstellen. Wir arbeiten auch mit eigenen Verkehrsmedizinern.